
#20 In den Flow kommen: Routinen und Rituale mit Puppen
Wir sprechen über Routinen und Rituale und wie sie unser Leben mit Puppen/machen bereichern können.
Wir sprechen über Routinen und Rituale und wie sie unser Leben mit Puppen/machen bereichern können.
Dieses Mal haben wir uns für die letzte Folge des Jahres, die wir immer besonders unserer Community widmen, etwas Besonderes überlegt und sprechen mit unserer Hörerin Regine über die Magie des Puppenmachens und der Puppen.
Wir gehen der Frage nach, was es ist, das Puppen machmal unheimlich macht, warum Puppen ambivalente Gefühle auslösen und wie wir als Puppenmacherinnen damit umgehen können.
Wir sprechen über unsere Puppennähkurse und teilen Tipps, Ideen und Denkanstöße, wie ihr Räume für liebevolle Begegnung entstehen lassen könnt.
Wir sprechen über Farben, was ihre Faszination ausmacht und warum sie uns so berühren, und geben Tipps für die Farbgestaltung bei Puppen.
Wir sprechen über Puppenmachen als Beruf, über die Frage, ob man davon leben kann, und teilen unsere wichtigsten Erkenntnisse und Learnings aus letzten 15 Jahren als professionelle Puppenmacherinnen.
Wir sprechen über den Wert des Geschichtenerzählens, wie man gemeinsam Geschichten erfinden kann und warum Geschichten und Puppen perfekt zusammenpassen. Und wir denken uns selbst eine Geschichte aus dem Stegreif aus.
Das zweite Jahr mit unserem Podcast ist fast rum und auch diese Dezember-Folge widmen wir wieder unseren Hörer*innen und beantworten Fragen zu Puppen/machen und geben einen kleinen Ausblick auf 2023.
Wir sprechen über unsere Erfahrungen der letzten 2,5 Jahre, wie wir mit unserem Kreativ-Business die Coronazeit erlebt haben, welche neuen Herausforderungen dieses Jahr gebracht hat und wie wir uns für das stärken, was auf uns zukommen mag.
Wir besprechen das Buch "Frau im Dunkeln" von Elena Ferrante und stellen das Motiv der Puppe in den Mittelpunkt, das immer wieder in den Werken der Autorin auftaucht.