
#11 Frau im Dunkeln: Elena Ferrante und die Puppen
Wir besprechen das Buch "Frau im Dunkeln" von Elena Ferrante und stellen das Motiv der Puppe in den Mittelpunkt, das immer wieder in den Werken der Autorin auftaucht.
Wir besprechen das Buch "Frau im Dunkeln" von Elena Ferrante und stellen das Motiv der Puppe in den Mittelpunkt, das immer wieder in den Werken der Autorin auftaucht.
In unserer zehnten Folge geht es um den Bären als Krafttier, wie der Bär zum Spielzeug wurde und wie Teddybären und Puppen Kindern auf unterschiedliche Art und Weise gut tun.
In unserer neunten Folge geht es um die "schöne Puppe", was Schönheit mit Liebe zu tun hat und wir teilen Tipps für eure Puppen.
In unserer achten Folge sprechen wir über Puppen und Jungen, woher das Vorurteil kommt, dass Jungen nicht mit Puppen spielen (sollen) und wie das geändert werden könnte.
In unserer siebten Folge sprechen wir über Verbundenheit und wie die Erfahrung von Gemeinschaft und Selbstwirksamkeit etwa in unseren Puppennähkursen Menschen Kraft und Hoffnung schenken kann.
In unserer sechsten Folge sprechen wir darüber, wie wir uns mit unserer Zusammenarbeit eine Gemeinschaft in der beruflichen Selbststädigkeit geschaffen haben und wollen euch Mut machen, euch ebenfalls mit anderen Menschen zu verbinden und gemeinsam zu kreieren.
In unserer fünften Folge sprechen wir über Reparaturen, was man alles machen kannn, wenn die Puppen kaputt oder einfach in die Jahre gekommen sind, aber auch über die Möglichkeiten, wenn nichts mehr geht, bis hin zum Abschied.
In unserer vierten Episode beantworten wir Fragen unserer Hörer*innen zu Puppen und Puppenmachen und geben einen kleinen Ausblick auf die Themen in 2022.
In unserer dritten Episode sprechen wir über das Märchen "Vasalisa, die Weise" und gehen vor allem auf die Puppe ein, die Vasalisa in ihrer Schürzentasche trägt und die eine wichtige Rolle für die Erzählung spielt.
Ihr hört das Märchen "Vasalisa, die Weise" oder "Die Puppe in der Schürzentasche", das wir in unserer 3. Episode ausführlich besprechen.