
#08 Dolls & Boys: Puppen sind für alle da
In unserer achten Folge sprechen wir über Puppen und Jungen, woher das Vorurteil kommt, dass Jungen nicht mit Puppen spielen (sollen) und wie das geändert werden könnte.
In unserer achten Folge sprechen wir über Puppen und Jungen, woher das Vorurteil kommt, dass Jungen nicht mit Puppen spielen (sollen) und wie das geändert werden könnte.
In unserer siebten Folge sprechen wir über Verbundenheit und wie die Erfahrung von Gemeinschaft und Selbstwirksamkeit etwa in unseren Puppennähkursen Menschen Kraft und Hoffnung schenken kann.
In unserer sechsten Folge sprechen wir darüber, wie wir uns mit unserer Zusammenarbeit eine Gemeinschaft in der beruflichen Selbststädigkeit geschaffen haben und wollen euch Mut machen, euch ebenfalls mit anderen Menschen zu verbinden und gemeinsam zu kreieren.
In unserer fünften Folge sprechen wir über Reparaturen, was man alles machen kannn, wenn die Puppen kaputt oder einfach in die Jahre gekommen sind, aber auch über die Möglichkeiten, wenn nichts mehr geht, bis hin zum Abschied.
In unserer vierten Episode beantworten wir Fragen unserer Hörer*innen zu Puppen und Puppenmachen und geben einen kleinen Ausblick auf die Themen in 2022.
In unserer dritten Episode sprechen wir über das Märchen "Vasalisa, die Weise" und gehen vor allem auf die Puppe ein, die Vasalisa in ihrer Schürzentasche trägt und die eine wichtige Rolle für die Erzählung spielt.
Ihr hört das Märchen "Vasalisa, die Weise" oder "Die Puppe in der Schürzentasche", das wir in unserer 3. Episode ausführlich besprechen.
In unserer zweiten Episode geht es um die Waldorfpuppe, über die wir beide zum Puppenmachen gekommen sind und die uns besonders am Herzen liegt. Wir versuchen herauszufinden, was Waldorfpuppe heute bedeutet - und was nicht - und wie sich aus der Auseinandersetzung mit dieser Frage letztlich auch die Stoffpuppe und Künstler*innenpuppe herausgebildet haben.
In unserer ersten Episode stellen wir uns und unsere gemeinsame Geschichte ausführlich vor und erzählen, was für uns echte Puppen sind und warum wir unserem Podcast diesen Namen gegeben haben.
Am 23. September 2021 ist es soweit: Unser Podcast über die Mensch-Puppe-Beziehung geht online! Wir sind Laura Erceg-Simon vom Label 1000 Rehe und Maria Ribbeck von Mariengold, zwei befreundete Puppenmacherinnen aus Berlin, und wir werden hier regelmäßig über Puppen und wie sie uns gut tun sprechen.